Donnerstag, 11. Juni 2015

Begegnung mit Sören Bollmann

  • Sören Bollmann


"Tatort Frankfurt(Oder)/Słubice. Europas Provinz entdecken“ Die Krimiliteratur boomt, keine bundesdeutsche Großstadt oder touristisch attraktive Landschaft ohne ihren Regionalkrimi. Die lokalen Mordfälle mit dem obligaten Personal von Kommissaren, SpuSi, Pathologen, Medienfuzzis plus variierenden Milieus und passgenauen Schauplätzen wandeln sich zu alternativen Reiseführern. Garniert mit Kochrezepten liefern sie Mentalitätsstudien und Lokalkolorit, spiegeln aktuell Land und Leute inklusive Weinempfehlung.

Die Begegnungen Bollmanns mit Schülerinnen und Schülern ist mehr als ein Test. Sie entspringen der Idee, Jugendliche an ein komplexes Thema heranzuführen, das im klassischen Geschichts-, Geographie- bzw. Politikunterricht schwer zu vermitteln ist. Da hilft es wenig, dass Heinrich von Kleist in Frankfurt/Oder geboren ist.

Sören Bollmann wagt sich in seinen zwei bisher erschienen Kriminalfällen auf schwieriges Terrain. Er thematisiert alles, was diese beiden halben Städte "Frankfurt/Oder-Słubice" an der deutsch-polnischen Grenze historisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich ausmacht und scheut dabei keine Klischees. Seine Figuren des polnischen und des deutschen Kommissars werden mit ihren beruflichen und privaten Umfeld zu einer Folie, auf deren Hintergrund sich "Slubfurt" und Region darstellen. Alles andere als grau, trostlos oder langweilig.

... ich habe mich auch über den Kontakt mit den Schülern gefreut und bin sehr gespannt ... und auch ein bisschen stolz, dass mein Erstling im Unterricht behandelt wurde. Ich hoffe natürlich, dass die Lektüre für die Schüler nicht nervig war.

Bei Bollmann erleben wir ein Frankfurt (Oder)/Słubice als alltäglich im besten Sinn, mit Universitätsleben, schrägen und normalen Typen mit und ohne Liebeskummer und dem Phä-nomen einer sich auflösenden Grenze. Das konkrete Miteinander absorbiert die reale Schnittstelle zwischen zwei Staaten und zwei Alltagskulturen. Krimis als Unterrichtsmaterial? Ob und wie es funktioniert, wird sich zeigen.


Mit Unterstützung ihrer Lehrerin Antonella Zaccheddu-Hargarten recherchieren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 in Sachen "Mord in der halben Stadt".



Berufskolleg Kaufmännische Schulen in Bergisch Gladbach

Oberheidkamper Str. 21
51469 Bergisch Gladbach