Sonntag, 7. Juni, 18:00

Öffentliches Abschlusskonzert des deutsch-polnischen Projektorchesters und -chores

  • Leichlingen

Der erste Workshop Tychy-Leichlingen vor der Kirche in Witzhelden, links Dirigent Alvaro Palmen, rechts Andreas Genschel, Leiter der Musikschule Leichlingen


Programm

Titel aus Filmen wie "Titanic", "Die Tribute von Panem" und "Die Kinder des Monsieur Mathieu"
Musikalische Leitung David Hecker

Grußworte

Claudia Seydholdt, stellvertretende Landrätin
Katarzyna Furmanik, Vizekonsulin, Generalkonsulat der Republik Polen in Köln

Ort

Bürgerhaus, Telegrafenstraße 29 - 33, 42929 Wermelskirchen


In der Arbeit zeigte sich, dass Musikschule nicht gleich Musikschule ist. Bei uns ist es ein Nachmittagsangebot, quasi die private Begeisterung für ein Instrument. In Polen ist Musikschule eine Regelschule mit dem Schwerpunkt Musik von der ersten bis zur zehnten Klasse. Das heißt, Talente werden sehr früh erkannt und entsprechend begleitet. Und I-Dötzchen haben nicht nur ihren Ranzen, sondern gleich ihren kleinen Instrumentenkoffer zur Hand.

Mit diesem Hintergrund versteht es sich von selbst, dass die polnischen und deutschen Jugendlichen, die an den Workshops teilnehmen, unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen. Dies führte zur Idee, etwas zu finden, wo alle auf Augenhöhe sind. In drei wundervollen Projekten mit "Romano Trajo" unter der Leitung von Beata Burakowska ging es um die Musik der Roma und ihre besonderen Traditionen im nördlichen Europa. Improvisation und Temperament sind hier gefragt. Die sehr stimmungsvollen Konzerte in der Witzheldener Kirche waren voller Hingabe und Emotion.

Gruppenbild Workshop Musik

Die Teilnehmer des Workshops

Der aktuelle Workshop vom 4. bis 7. Juni greift wiederum ein anderes Genre auf. „Zehn Jahre FORUM-Workshops Leichlingen/ Wermelskirchen + Tychy“ möchten wieder einen neuen Akzent setzen!

Programm Titel aus Filmen wie "Titanic", "Die Tribute von Panem" und "Die Kinder des Monsieur Mathieu"

Filmmusik ist ein lang gehegter Wunsch. Und garantiert sind die Filme wie ihre Leittitel und Songs allen Jugendlichen wie auch dem Publikum bestens bekannt. Gut sechzig Jugendliche aus Leichlingen und Wermelskirchen und Tychy bereiten sich auf die gemeinsamen Tage vor. Selbstverständlich steht das Konzert am Sonntagnachmittag im Mittelpunkt. Genauso wichtig ist sich Kennenzulernen, gemeinsam Freizeit zu gestalten. Deutsch-Polnische Jugendbegegnung im bestem Sinn.

Mehr Informationen direkt bei den Musikschule Leichlingen und Musikschule Wermelskirchen

Flyer "Wie im Film", PDF




Bürgerzentrum

Telegrafenstr. 29-33
42929 Wermelskirchen