|
Von der Idee zur Uraufführung // 14.06.2013
Komponist Prof. Krzysztof Meyer im Gespräch mit Schülerinnen/Schülern Leistungskurs Musik Nikolaus-Cusanus-Gymnasium Bergisch Gladbach, mit live gespielten Beispielen
Gut dreißig Schülerinnen und Schüler aus Musikleistungskursen des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums nahmen auf den Stühlen Platz, offen was wohl in den nächsten zwei Stunden geschehen werde.
Professor Meyer platzierte sich mit seinem Stuhl ihnen direkt gegenüber, schlug die Beine übereinander und begann zu erzählen. Wie eine Komposition entsteht, was sein Impuls für sein „op.50“ war, worauf ein Tonsetzer zu achten hat usw.usw. und so fort. Fast im Plauderton gab es Einblicke in die kompositorische Praxis, Meyer bat das Posener Klaviertrio um Beispiele, die live analysiert wurden... Ein begeisternder Vormittag, der im Flug verging, ein Werkstattgespräch, wie es überzeugender nicht sein konnte. Und das so nachhaltig im Eindruck, dass abends fast die Hälfte der Jugendlichen beim Konzert wieder dabei waren.
Krzysztof Meyer 1943 in Krakau geboren, erhielt mit fünf Jahren ersten Klavierunterricht. Nach dem Tod Stanislaw Wiechowicz setzte er sein Kompositionsstudium an der Krakauer Musikakademie bei Krzysztof Penderecki fort wie auch bei Nadia Boulanger in Paris. Als Pianist gastierte er mit dem "Ensemble für zeitgenössische Musik MW2" in Polen und anderen Ländern Europas und spielte auch eigene Werke. Von 1966 bis 1987 unterrichtete er Komposition an der Krakauer Akademie, von 1975 bis 1987 hatte er den Lehrstuhl für Musiktheorie inne sowie von 1985 bis 1989 den Vorsitz im polnischen Komponistenverband. Von 1987 bis 2008 leitete er eine Klasse für Komposition an der Staatlichen Hochschule für Musik in Köln und stand von 2010 bis 2012 der Europäischen Musikakademie Bonn vor. Meyer ist Mitglied der Akademie der Freien Künste in Mannheim. Zu erwähnen sind auch seine Publikationen zu Dimitri Shostakovich (2008) und Witold Lutoslawski (2013), die er beide persönlich gut gekannt hat.
Krzysztof Meyer über sein Klaviertrio von 1980

|
 |