|
Bildende Kunst spielt von Beginn an eine große Rolle.
Nach intensiven Einblicken in die polnische Grafikszene mit Altmeister Jerzy Panek 1992 und "Portret ironiczny" der Sammlung Fejkiel aus Krakau 1994 ging es mehr und mehr darum, Künstlerinnen und Künstler zu Projekten einzuladen.
Der Arbeitsprozess an sich und zwar hier im Rheinisch-Bergischen stand im Mittelpunkt, nicht eine "fertige" Präsentation, die man im Atelier oder andernorts hätte sehen können. Was bei der Vernissage gezeigt wird, ist völlig offen.
Die Begegnung mit künstlerischen Pendants, mit ungewöhnlichen Schauplätzen und ihren Gastgebern, mit lokalen wie regionalen Themen wie "Landschaft" oder "Papier als künstlerisches Medium" war und ist immer wieder Impuls gebend. Das Projekt "zeitweise öffentlich" in 1996 zeugte von Mut und beinahe Abenteuerlust der zahlreichen polnischen Gäste, sich auf unerwartete Situationen einzulassen.
Gleichzeitig weiß FORUM OSTWEST um das Können der polnischen Künstlerinnen und Künstler und vertraut auf ihre Professionalität. Publikum wie Kollegen überraschen und überzeugen sie mit bewundernswerten Präsentationen.
Das Projekt KONTAKTE im Rahmen des X. FORUM knüpfte hier an.
|
 |