|
Fotografie zum Beispiel.
Maria Pyrlik war 1998 Atelierstipendiatin der Dorfscheune in Odenthal. Dank der Unterstützung des FORUM OSTWEST lebte und arbeitete die Krakauerin fünf Monate im Schatten von St. Pankratius und verblüffte mit ihren "Bildpaaren" das Publikum.
Mit ihrer Sicht auf die den Vernissagengästen so sehr vertraute Umgebung vermittelte sie einen absolut anderen Blick auf das so Selbstverständliche.
Jan Bujnowski und Zbigniew Bielawka - ebenso Krakauer Fotografen - stehen für weitere Schulen des Sehens 2002 und 2005.
Eine Wiederbegegnung mit Maria Pyrlik Ende Juni 2013 setzte einen völlig neuen Akzent mit der Installation „16m2“. Parallel arbeitete sie mit gut zwanzig Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Odenthal, denen sie einen künstlerischen Umgang mit Handy-Kameras vermittelte.
|
 |