Ausstellungen
Konzerte
Literatur
Schulprojekte
Diskurse

29. September 2002 | Gruppenfoto vor der Evangelischen Kirche, Leichlingen Witzhelden


Deutsch - Polnischer Orchesterworkshop
Freitag bis Sonntag, 24. - 26.6.2005
ganztägig
Musikschule der Stadt Leichlingen

Deutsch - Polnischer Orchesterworkshop
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Titus Ouvertüre (La clemenza di Tito), Maurice Ravel (1875 - 1937), Ma mère l’Oye
Dirigent Alvaro Palmen
Zum zweiten Mal treffen sich die Kinder und Jugendlichen aus den Musikschulen in Tychy und Leichlingen zu einem Orchesterworkshop. Neben der Erarbeitung zweier anspruchsvoller Werke der Orchesterliteratur steht natürlich auch die Begegnung im Vordergrund. Man lebt zusammen, probt zusammen, geht am Freitag zusammen zur Schule und feiert am Sonntag zusammen ein hoffentlich erfolgreiches Konzert (siehe 26.6.05).
Geleitet wird das Orchester an diesem Wochenende wieder vom Kölner Geiger Alvaro Palmen (Gürzenich Orchester), der schon beim ersten Treffen im September 2002 (VI. FORUM OSTWEST) ein außerordentlich gutes Gespür für die sehr verschiedenen jungen Musikerinnen und Musiker aus zwei sehr unterschiedlichen Ausbildungssystemen bewies und alle Mitwirkenden zu Höchstleistungen motivierte.
Die Schirmherrschaft für das Projekt hat freundlicherweise Herr Herbert Reul, Europaabgeordneter für den Rheinisch Bergischen Kreis, übernommen.

Musikschule der Stadt Leichlingen
Probenraum für den Workshop
Gemeinschaftsgrundschule Flamerscheid, Leichlingen - Witzhelden
Schulweg 29
42799 Leichlingen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Teilnehmer/ innen aus dem Kreisgebiet und aus Leverkusen sind herzlich willkommen.

Anmeldung bei der
Musikschule der Stadt Leichlingen

Am Hammer 10
42799 Leichlingen
Telefon 02175/ 720635
Fax 02175/ 720636
Mail musikschule@leichlingen.de

FOW - Tipp
Abschlusskonzert 26.6.
Musica Bohemica 19.6.
Jakub Čizmarovič 5.6.

Wegbeschreibung
Ab Leichlingen - Witzhelden: Am Markt (evangelische Kirche) - in die Solinger Str.
(L 253 Solingen), nach 400 Metern rechts in den Schulweg, wieder rechts auf den Schulhof


© 2005 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro

Home
Programm
Ko-Veranstalter
Freunde & Förderer
Presse
Kulturbüro
Links
Kontakt