Lieder aus Osteuropa zwischen Worldmusic Jazz und Folk 
						Workshop mit „Romano Trajo“
						31.Mai bis 3.Juni 2007
						
						Abschlusskonzert
						Sonntag,  3.6.2007, 17:00 Uhr
						Begrüßung Rolf Menzel, Landrat
					
					Sieben Mal FORUM OSTWEST heißt auch sieben Mal ein Workshop voll Musik. Nach fünf Mal Jazz mit .polnischen und deutschen Dozenten fanden zwei begeisternde Projekte voll Klassik auf dem Programm. Jugendliche aus Leichlingen und aus Tychy - südlich von Katowice teilten sich das Notenpult. Ein großes Festspielorchester wurde an einem langen Wochenende zusammengeschweißt.
						
						Mehr Spielfreude, Entdeckerlust und Mut zur Improvisation versprechen sich die beiden kooperierenden Musikschulen Leichlingen und Wermelskirchen mit Romano Trajo, auf Deutsch "Zigeunerleben".
						
						Beata Burakowska, die Gründerin des Ensembles, wurde in Olsztyn/ Allenstein geboren. Von Kindesbeinen an beschäftigte sie sich mit der Musik ihrer Vorfahren, den "Lowara", einem in Mittel- und Osteuropa verbreiteten Romastamm. Das Gefühl für den Roma-Rhythmus stellte sich früh ein, als sie  mit Kochlöffeln bei der Mutter in der Küche die ersten Takte schlug.
						
					
Sieben Mal FORUM OSTWEST heißt auch sieben Mal ein Workshop voll Musik. 
						Nach fünf Jazz Workshops mit polnischen und deutschen Dozenten standen zwei begei-sternde Orchesterprojekte mit sinfonischer Musik auf dem Programm. Jugendliche aus Leichlingen und aus Tychy - südlich von Katowice - teilten sich das Notenpult. Ein großes Festspielorchester wurde an einem langen Wochenende zusammengeschweißt. 
					
Lieder aus Osteuropa zwischen Worldmusic, Jazz und Folk unterrichten „Romano Trajo“ in einem mehrtägigen Workshop. Die Musik des Balkans prägt den Stil der Band, die 2001 von Beata Burakowska gegründet wurde.
						Beata Burakowska wurde in Olsztyn/ Allenstein geboren. Von Kindesbeinen an beschäftigte sie sich mit der Musik ihrer Vorfahren, den "Lowara", einem in Mittel- und Osteuropa ver-breiteten Romastamm. Das Gefühl für den Roma-Rhythmus stellte sich früh ein, als sie mit Kochlöffeln bei der Mutter in der Küche die ersten Takte schlug.
Viel Spielfreude, Entdeckerlust, Mut zur Improvisation und einige Erfahrung am Instrument brauchen junge Musiker/innen ab 14 Jahren, die sich bei den kooperierenden Musikschulen in Leichlingen und Wermelskirchen für das Projekt mit "Romano Trajo" anmelden. „Romano Trajo“ heißt übrigens auf deutsch "Zigeunerleben".
Mehr Informationen über Romano Trajo hier als PDF-Dokument [432 KB]
						
						Beata Burakowska, Polen   Gesang
						Dragan Stankowiic, Serbien  Akkordeon
						Alexander Meyen, Deutschland Geige
						Leszek Saletra, Polen  Geige
						Nino Girsiashvili, Georgien  Gitarre.
						
						Workshopbeginn
						Donnerstag, den 31. Mai, um 19.00 Uhr mit einem kleinen Konzert der Dozenten,
						um den Teilnehmenden eine Vorstellung zu vermitteln, was sie erwartet. 
Probentermine 
						Freitag,  1. Juni, 16:00 bis 21:00 Uhr
						Samstag, 2. Juni, 10:00 bis 19:00 Uhr
						Sonntag,  3. Juni, 10:00 bis 14:00 Uhr
Am Donnerstag und am Freitag finden alle Termine in der 
						Musikschule der Stadt Leichlingen statt.
Am Samstag und am Sonntagvormittag sind die Proben in der 
						Musikschule Wermelskirchen.
						Teilnahmegebühr  50,00 €
Anmeldung
						Musikschule der Stadt Leichlingen, Andreas Genschel
						Tel. 02175/ 720635, Mail: musikschule@leichlingen.de
Musikschule Wermelskirchen, Alfred Karnowka
						Tel. 02196/ 709544, Mail: info@musikschule-wermelskirchen.de
						Abschlusskonzert
						Sonntag,  3.6.2007, 17:00 Uhr
						Begrüßung Rolf Menzel, Landrat
Altenberg, Innenhof des "Küchenhofes" open air
						bei schlechter Witterung im "Pilgersaal"
						51519 Odenthal - Altenberg 
						Eintritt frei
						
						
						
						© 2007 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro
					
