FORUM OST & WEST
Home
Willkommen
Witamy
Ko-Veranstalter
Sponsoren
Dokumentationen
Kalender
Specials
Pressestimmen
Medienrückblick
Presseservice
Links
Kontakt
Impressum
Rheinisch-Bergischer Kreis. FORUM OST & WEST widmet sich auch immer wieder schwierigen Themen. Bekanntlich ist das Verhältnis zwischen Polen und Deutschland durch den Nationalsozialismus und die Folgen des Zweiten Weltkrieges belastet. Zwar ist diese Hypothek nicht mehr so dominant wie noch vor gut zehn Jahren, aber sie ist im Hintergrund präsent und wird weiterhin eine Rolle spielen. Zwei Veranstaltungen spiegeln Facetten eben dieses Themas. Die Lesung in der Gemeindebücherei Rösrath am Dienstag, den 24. Septeber, um 19.30 Uhr, Eintritt 5,- ¤/ erm. 3,- ¤, stellt Leben und Werk von Bruno Schulz (1892-1942) vor. Schulz, auch der Kafka Polens genannt, gilt als einer der großen Vergessenen der europäischen Literatur des 20.Jahrhunderts. Sein Werk und er als Person gerieten in die Mühlen des Ghettos seiner Heimatstadt. Bruno Schulz wird als Exponent der jüdisch-galizischen Kultur Südosteuropas gesehen und hat mit seinem literarischen wie zeichnerischen Schaffen seinem Schtetl ein Denkmal gesetzt. Bernt Hahn, Schauspieler aus Köln, u.a. bekannt durch seine im Hörfunk gesendeten Marcel-Proust-Lesungen, wird nach FORUM 2000 erneut in der Rösrather Bücherei zu Gast sein und das ungewöhnliche Leben und Werk von Bruno Schulz vorstellen.
Mit der Ausstellung „Die unsichtbaren Lager. Das Verschwinden der Gedanken im Gedenken“ mit Fotografien von Reinhard Matz nimmt sich das Katholische Bildungsforum für den Rheinisch-Bergischen Kreis dieser Thematik an. Herr Matz wird bei der Eröffnung am 25. September, 19.30 Uhr, in der Laurentiusstraße 4, anwesend sein und persönlich in seine Ausstellung einführen. Ihm geht es darum, wie mit den Orten des Holocaust umgegangen wird, wenn z.B. ein Konzentrationslager zum Museum wird.




© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro