FORUM OST & WEST
Home
Willkommen
Witamy
Ko-Veranstalter
Sponsoren
Dokumentationen
Kalender
Specials
Pressestimmen
Medienrückblick
Presseservice
Links
Kontakt
Impressum
Vorwort von Landrat Norbert Mörs


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren,
seit Herbst 1992 initiiert und organisiert der Rheinisch-Bergische Kreis FORUM OST & WEST, das sich ausschließlich der kulturellen Begegnung mit Polen widmet. Im Herbst 1991 verabschie- dete der Kreistag einstimmig eine Konzeption, die den früheren "Bergisch Schlesischen Musiktagen" ein völlig neues Gesicht gab. Dies war mehr als eine Weichenstellung. Neben klassische Musik traten Jazz, Theater, Film, Kunst und Neue Musik, Geschichte, Karikatur, Tagespolitik, Atelierstipendien und Musical.
Grenzüberschreitender Kulturaustausch entwickelte sich sukzessive ab 1994 nach Polen und seit 2000 auch in die nähere Nachbarschaft nach Oberberg und nun 2002 nach Leverkusen.
FORUM OST & WEST kann auf knapp 150 Termine in fünf Veranstaltungspaketen - jeweils drei Wochen im September in geraden Jahren - zurückblicken. Die quantitative Konstante sind je FORUM immer um 26 Stichdaten, die sich jedoch ständig qualitativ weiterentwickeln. Die inhaltliche und die künstlerische Variable wurde und wird ständig vorangetrieben. Die Entscheidung, sich primär mit dem direkten Nachbarn jenseits von Oder und Neiße auseinanderzusetzen, hat sich als richtig erwiesen. Die Kontinuität lässt Dialog zu. Zwiegespräch und Wechselrede brauchen eine gleichberechtigte Ausgangsbasis beider Seiten. Wer immer auch teilhaben möchte: es sind viele Fähigkeiten und Tugenden gefragt. Neugierde, Aufmerksamkeit, Geduld, Zuhören, Nachfragen, Beharrlichkeit, Mut, Gastfreundschaft, Reiselust, Risikobereitschaft, Lernfähigkeit sind einige Talente, die allen - polnischen wie deutschen Pendants - abgefordert werden. Das, was in diesen Zeiten am wenigsten vorhanden zu sein scheint und vielleicht das Kostbarste ist, müssen alle vorrangig einbringen: Zeit. Zeit für Ideen, Zeit für Meinungsaustausch, Zeit für Neukonzeptionen, Zeit für Disput, Zeit für Sprachbabylon, Zeit für Reflektion, Zeit für Kölsch und Gelächter, Zeit für Küchendebatten und Zeit für Menschen.
In den vergangenen zehn Jahren sind aus Nachbarn Partner geworden. Polen ist für die im Rheinisch-Bergischen FORUM-Engagierten kein unbekanntes Land (mehr). Zahlreiche Besuche und Projekte folgten auf die hier gesammelten FORUM-Erfahrungen in Warschau, Posen, Stettin, Lodsch, Breslau und Krakau usw.. Freundschaften zwischen Künstlerinnen und Künstlern sind gewachsen, aber auch zwischen den Gastgeberinnen und Gastgebern und "ihren" Gästen aus unterschiedlichsten Regionen Polens. FORUM OST & WEST hat guten Grund zu feiern. Seine andere Art von bilateralem Kulturaustausch hat inzwischen gefestigte Triebe, die wie ein Wurzelstock sich ständig horizontal weiterverbreiten. Die Saat der Neukonzeption ist aufgegangen.
Das VI. FORUM OST & WEST blickt zurück, aber anders. Es geht darum zu vermitteln, was in dieser Dekade geschehen ist, wie sich unser gegenseitiger Blick aufeinander verändert hat und wie es weitergehen könnte. Die Veranstaltungen greifen manchmal Themen früherer Foren auf. Sie machen allerdings damit etwas Anderes, etwas Neues und beschreiben künftige Dimensionen. Dass dies möglich wird, ist 2002 der Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland im Kontext der Regionalen Kulturförderung und seit dem ersten FORUM 1992 der Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln sowie vielen anderen zu verdanken. Ob Sie, sehr geehrte Damen und Herren, bereits FORUM OST & WEST infiziert sind, oder es für sich zum ersten Mal entdecken, seien Sie herzlich willkommen! Lauschen Sie Chopin und heutiger Musik, genießen Sie Karikatur und entdecken Sie aktuelle Kunst, diskutieren Sie mit und feiern Sie mit uns! Zapraszamy serdecznie!


Norbert Mörs, Landrat


Grusswort von Elzbieta Sobótka Generalkonsulin der Republik Polen, Köln

© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro