 |
|
|
|
Rheinisch-Bergischer Kreis.
Unter diesem Motto stehen die drei Montagabendtermine, die seit dem ersten FORUM 1992 in Kooperation mit der VHS Bergisch Gladbach organisiert werden. FORUM OST & WEST war und ist geballtes Kulturangebot, doch ist es immer wieder erhellend, sich auch mit Polen selbst zu beschäftigen und Land und Leute intensiver kennen zu lernen.
Für den ersten Montagabend ist es gelungen, einen exzellenten Polen-Kenner der jüngeren Generation einzuladen. Dr. Klaus Bachmann, Jahrgang 1963, studierte Politische Wissenschaften und Osteuropäische Geschichte in Heidelberg und Wien, spricht Russisch, Ukrainisch, Serbo-kroatisch und Polnisch und ging 1986 als DAAD-Stipendiat nach Warschau, um seine Dissertation vorzubereiten. In Krakau, Breslau und Warschau erlebte er Polen im Kriegsrecht, das 1981 verhängt worden war, um die erste freie Gewerkschaft Solidarnosc zu knebeln. In dieser Zeit begann er für deutsche und ab 1992, nach der Unabhängigkeit der Baltischen Staaten, Weißrusslands und Ukraine, auch für polnische Tageszeitungen zu schreiben. Vielen werden seine Berichte und prägnanten Kommentare ( u.a. im Kölner Stadt-Anzeiger ) in Erinnerung haben. Seit 2001 ist er in Brüssel akkreditiert und begleitet u.a. den Milosevic-Prozess.
Sein 2001 erschienenes Buch Polens Uhren gehen anders dokumentiert seine Kenntnis und Sympathie zu Polen. Sein kritischer Blick, gerade auf den EU-Beitritt, entwirft eine provokative Position: die osteuropäischen Beitrittsländer sollen sich nicht blind anpassen; die alten-EU-Länder stellen sich nicht der Herausforderung Osteuropas, weil ihnen die Vision eines neuen Europa fehlt. Ein Grund hierfür ist, so Bachmann, dass man sich nicht ernsthaft genug z.B. mit Polen auseinandersetzt.
Der Abend in der städtischen Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach, Konrad-Adenauer-Platz, bietet Raum zur Diskussion. Er wird von Wolfgang Kapust, WDR- Hörfunk, moderiert und einer kleinen Lesung Ingo Müller eingestimmt.
Der Eintritt ist frei. Wie bei allen anderen FOW-Abenden wird um Anschluss zu einem Umtrunk eingeladen, um mit den o.g. Gästen und untereinander zu diskutieren.
Weitere Infos unter: www.forum-ostwest.de
|
|
|
© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro |
|
|
|