FORUM OST & WEST
Home
Willkommen
Witamy
Ko-Veranstalter
Sponsoren
Dokumentationen
Kalender
Specials
Pressestimmen
Medienrückblick
Presseservice
Links
Kontakt
Impressum
Rheinisch-Bergischer Kreis.
Seit 1997 gibt es im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen das Angebot des Muttersprachlichen Unterrichts auch für Polnisch. Und eine stattliche Anzahl Jungen und Mädchen ab etwa der sechsten Klasse machen davon Gebrauch. Sie gehen freiwillig nachmittags nach ihrem normalen Unterrich in den „MSU“. Viele von ihnen wachsen in einem zweisprachlichen Elternhaus auf. Mutter oder Vater oder andere bzw. weitere Verwandte sprechen Polnisch. Außer Haus, in der Schule, beim Sport, in der Disco ist Deutsch angesagt. Optimal ist es, wenn man beide Sprachen, die man von klein auf im Ohr hat, perfekt beherrscht.
Wie diese Mädchen und Jungen mit den Klischees und Stereotypen im Deutsch-Polnischen Alltag umgehen, zeigt die Präsentation „Grenzgänge“, die am Dienstag, den 17. September, 19.00 Uhr, im Bensberger Rathaus unter der Leitung ihrer Lehrerin Barbara Olchawa vorgestellt wird.

Weitere Infos unter www.forum-ostwest.de


© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro