 |
|
|
|
von Karin M. Erdtmann
Odenthal - Ihre "Bibel" ist grün - und hat weder was
mit politischer Anschauung noch mit religiöser Ausrichtung zu
tun. "Ich nenne sie einfach so, weil ich sie immer bei mir habe",
sagt Ewa Wróbel und schlägt ihr Skizzenbuch auf. Darin
dreht sich alles um das Motiv der Muschel.
Zwei Tage war die Künstlerin aus Warschau in Odenthal. Im Herbst,
zum FORUM OST & WEST, will sie gemeinsam mit Kunstlehrer Werner
Hinz und dessen Deutsch-Kolleginnen Anne von Schwichting und Ursula
Haese ein ungewöhnliches Projekt realisieren. In einem Workshop
fertigen Schüler des Gymnasiums Odenthal Illustrationen zu einer
in Deutschland bislang unveröffentlichten Erzählung einer
polnischen Autorin. "In der Himbeermarmelade" lautet der
Titel des Textes von Agnieszka Taborska.
Dabei könnte auch die Muschel wieder eine Rolle spielen. Die
hat nämlich Familientradition. War doch Ewa Wróbels Großmutter
die Erste der Ahnen, die eine entsprechende Sammlung begründet
hatte.
Meeresfrüchte
Am Tag vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges hatte sie das erste
Exemplar gefunden. Enkelin Ewa (heute 26) hat die Meeresfrüchte-Kollektion
künstlerisch-philosophisch weiter entwickelt. Zeichnungen und
Texte verleihen dem Band Tagebuchcharakter; eingeklebte Dinge wie
Briefmarken oder Geldscheine dokumentieren die Assoziationen im Alltag.
"Es wird spannend sein, über die ersten oberflächlichen
Motive hinaus in die Tiefe zu gehen", freut sich Hinz, zugleich
Kulturbeauftragter der Gemeinde Odenthal, auf das Projekt. Mit den
Ergebnissen wollen die Jugendlichen im Oktober zur Frankfurter Buchmesse
fahren und dort den Kontakt mit polnischen Autoren suchen.
Schulleiter Bernd Schwesig ermunterte den Gast aus Polen zudem, auch
auf dem Festland auf Muschelsuche zu gehen. Schließlich sei
"Odenthals Küste" nicht nur eine Erfindung des Schriftstellers
Jürgen Becker, sondern in der Frühzeit tatsächlich
existent gewesen. In entsprechender Lage könne man durchaus noch
ein Stück Nordseeküste erhaschen.
|
|
|
© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro |
|
|
|