FORUM OST & WEST
Home
Willkommen
Witamy
Ko-Veranstalter
Sponsoren
Dokumentationen
Kalender
Specials
Pressestimmen
Medienrückblick
Presseservice
Links
Kontakt
Impressum
von Renate Hofmann
Rheinisch-Bergischer Kreis

Drei Wochen lang haben 30 Veranstaltungen das Kulturleben im Kreis befruchtet. Gekostet haben sie rund 70.000 Mark, die ausnahmslos von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Das ist vorläufige Bilanz aus dem "Forum Ost & West" ( FOW ), die Kreiskulturreferentin Susanne Bonenkamp gestern im Kulturhaus Zanders zog. Der Ort war mit Bedacht gewählt: In den Räumen des Altenberger Dom-Vereins ( ADV ) sind derzeit noch die Farbfotografien von Grzegorz Glazik zu sehen, die ein ehemaliges Zisterzienserkloster aus ungewöhnlichen Perspektiven zeigen. So wie sich zwischen Verein und Forum neue Anknüpfungspunkte ergeben hatten, hatte das Festival in diesem Jahr auch in anderen Bereichen Kreise gezogen. Und während sich an einer Stelle Entwicklungen verfestigten, konnte an anderer schon eine erste Ernte eingefahren werden. Als besonders erfolgreich erwies sich die Zusammenarbeit mit Schulen. Die Schüler der Grundschule Blecher, der Hauptschule Overath und des Gymnasium Odenthal waren mit Eifer und Ausdauer bei der Sache und brachten beachtliche Ergebnisse. Viel gefragt war zudem Märchenerzählerin Ingrid Erlhage, die den Kindern Janusz Korczaks "König Hänschen" nahe brachte.

Große Resonanz

Hier war die Resonanz so groß, dass ihre Tournee durch die Grundschulen nicht mit dem Forum zu Ende geht. Eine Fortsetzung wird auch die Arbeit der Overather Jungen und Mädchen finden: Zum 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag werden die Schüler ihre Arbeiten im Kreishaus präsentieren. Susanne Bonenkamp erfreut: "Das sind Erfahrungen, die hängen bleiben". Während die Arbeit mit den Schulen immer noch neue Früchte trägt, konnte an anderer Stelle bereits geerntet werden. Die Ausstellung "Perz/Rhizom" in der Villa Zanders resultierte aus FOW-Kontakten, die vor vier Jahren geknüpft wruden und vom Arbeitskreis der Künstler gepflegt worden waren. Da sich noch zahlreiche weitere Kontakte ergeben haben, wollten die Künstler das, was in der Galerie zu sehen ist, auch nur als Zwischenergebnis sehen. Für das fünfte Forum hatte die Kreiskulturreferein zudem ganz neue Wege beschritten, für die sie jedoch erst einmal vorgefasste Meinungen über Bord werden musste. Unvorstellbar sei ihr noch vor allzu langer Zeit ein Projekt wie der Schwerpunkt "Natur=Kultur-Raum" gewesen, gestand sie. Im Laufe der Vorbereitungen entwickelte sich allerdings eine ganze Serie von Veranstaltungen, die Land und Leute im Tal der Biebrza näher brachte. Mit "ganz toll" beschrieb die Referentin die Zusammenarbeit mit dem Oberbergischen Kreis, der erstmals mit im Boot saß. Auch an dieser neuen Entwicklung will Susanne Bonenkamp festhalten. Uferlos, schränkt sie jedoch ein, soll das Forum nicht werden. Der persönliche Kontakt, auf die nicht verzichten wolle, ließe sich nur bei einer überschaubaren Zahl an Veranstaltungen aufrecht erhalten. Verkünden konnte sie indes schon den Termin für die nächste Auflage: Das sechste "Forum Ost & West" findet vom 8. bis 29. September 2002




© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro