|
Von Ekkehard Rüger
Das Forum Ost & West feiert 10-Jähriges. Das breit gefächerte Programm in Rhein.-Berg hält auch einen Termin in Wermelskirchen parat
Uraufführungen in der Kulturscheune
Das Forum Ost & West ist neben der Eröffnung auch mit seinen preisgekrönten Komponisten in Burscheid zu Gast.
Kerzenschein, Buttercremetorte, ein Jazzpianist, der seine Interpretation von Chopin zum Besten gibt - und das alles im stilvollen Kulturhaus Zanders in Bergisch Gladbach: Man kann Geburtstage schlechter feiern.
Das Forum Ost & West, dem die Inszenierung gestern Morgen galt, macht sich zu seinem zehnjährigen Bestehen in den drei Wochen vom 15. September bis 6. Oktober dann ver-mutlich das schönste Geburtstagsgeschenk: mit einem breit gefächerten Kulturprogramm, das in Deutschland wie in Polen immer mehr die Ebene der regionalen Beobachtung verlässt.
Das Forum, das 1992 die Nachfolge der Schlesisch-Bergischen Musiktage antrat und seit-her im Zweijahresrhythmus die Begegnung mit der polnischen Kultur sucht, hat Jahresringe zugelegt, wie die Kreiskulturreferentin Susanne Bonenkamp formulierte und dabei auch seinen Verbreitungskreis erweitert.
Im Jahr 2000 gab es erstmals Veranstaltungen auch im Oberbergischen Kreis, diesmal wird zusätzlich Leverkusen dabei sein. Für Bonenkamp auch ein Zeichen der Anerkennung. Burscheid ist zum ersten Mal Ort der offiziellen Eröffnung: Das Chopin-Konzert am 15. September im Haus der Kunst wird für die Musikalische Akademie, der die Pianistin Elbieta Kalvelage zur Seite steht, eine besondere Herausforderung. Zuhörerin ist dann auch Elbieta Sobótka, die Generalkonsulin der Republik Polen in Köln. Auch ein zweiter musikalischer Akzent innerhalb des Forums bleibt der Musikstadt des Bergischen Landes vorbehalten. Die Kulturscheune in Dierath wird am 21. September, 19.30 Uhr, Schauplatz zweier Urauf-führungen.
Mit Blick auf den Veranstaltungsschwerpunkt Chopin war beim Kompositionswettbewerb des Forums ein Klavierwerk in acht bis zwölf Minuten Länge gefordert worden.
Vor wenigen Tagen erst hat die deutsch-polnisch besetzte Jury ihre Entscheidung getrof-fen. Den 1.Preis erhält Eunshin Jung, den 2. Preis Heera Kim.
Beide Komponistinnen stammen aus Korea, leben aber in Köln. Ihre Werke werden nun in Dierath erstmals zu hören sein. Auch sonst ist der Nordkreis im Veranstaltungsreigen gut vertreten: Am 21. September wird auf dem Gelände der Spinnerei Braun & Brudes in Leich-lingen-Balken eine Kunstausstellung eröffnet, am 27.September auch in Odenthal. Am 29. September ist in der evangelischen Kirche von Witzhelden das Abschlusskonzert des Or-chesterworkshops zu hören; am 2. Oktober wird in der Wermelskirchener Realschule das literarisch-musikalisch Portrait Frédéric Chopin - George Sand gezeigt.
Ein ausführliches Programmheft informiert über alle Veranstaltungen. Stolz sind die Organi-satoren auf den neuen Internet-Auftritt. Regelmäßig sollen aktuelle Informationen nachge-schoben werden, die Schlüsselveranstaltungen werden in Deutsch und Polnisch präsentiert und in Kürze sind auch Wegbeschreibungen zu den Veranstaltungen abrufbar.
Besonders hob Gestalter Daniel Alker das Forums-Forum hervor, eine Kommunikations-plattform, auf der Besucher und Künstler Kontakt aufnehmen können.
Wemelskirchener Generalanzeiger, 12.07.2002
Bergischer Volksbote, 12.07.2002
|
|