 |
|
|
|
15.Juni 2002 Vorausscheidung
Rösrath, Bürgerforum Bergischer Hof
28. September Endrunde
Nümbrecht, Schloss Homburg, Jagdsaal
Jugendliche für Kunst und Kultur Polens zu gewinnen, ist ein besonderes Anliegen von FORUM OST & WEST. Der rote Faden Chopin in 2002 ließ die Idee zu, angesichts des zehnjährigen Jubiläums einen eigenen Klavierwettbewerb auszuloben.
Er wendet sich an Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren, die keiner
musikalischen Berufs-ausbildung nachgehen und aus dem Rheinisch-Bergischen
wie dem Oberbergischen Kreis und der Stadt Leverkusen sind.
Der Wettbewerb ist öffentlich und ZuhörerInnen sind jederzeit
willkommen.
Jury
Ihr gehören an: Frau Prof.Karin Merle (Pianistin, Musikhochschule
Köln ), N.N. WDR ), Herr Thomas Palm ( FOW-Teilnehmer 1998, Pianist
) und N.N. ( Musikschulbereich ).
Bedingungen
Bewertung: Die Jury wertet stets den künstlerischen Gesamteindruck,
d.h., Ausdrucksfähigkeit und technisches Niveau sollten in sinnvollem
musikalischem Zusammenhang stehen.
Spieldauer
Die Vorspielzeiten betragen für die Altersgruppe I mindestens
7, höchstens 10 Minuten, für die Altersgruppen II und III
mindestens 12, höchstens 15 Minuten ( inklusive Auf- und Abtreten
).
Vorspielliteratur
Altersgruppe I ( geb. 1992-1989 )
ein Chopin-Stück, ein Werk unterschiedlicher Stilepoche nach
Wahl
Altersgruppe II ( 1988- 1985 )
ein Chopin-Stück, ein oder zwei Werke unterschiedlicher Stilepochen
nach Wahl
Altersgruppe III ( 1984-1981 )
ein Chopin-Stück, zwei Werke unterschiedlicher Stilepochen (
davon eines nach 1945 kompo-niert )
Vorspielprogramm
Jedes Programm muss sowohl einen langsamen wie einen schnellen Satz
enthalten. Die Noten für das Stück nach 1945 sind der Jury
vorzulegen.
Preise
Alle Wettbewerbsteilnehmer erhalten eine Urkunde samt individuellem
Bewertungsbogen.
Der 1.Preis ist eine Reise für 2 Personen nach Warschau "auf
den Spuren Chopins" im Wert von 1.000,- Euro.
Der 2.Preis sind Konzertkarten für 2 Personen für die Kölner
Philharmonie Saison 2002/2003 im Wert von 500,- Euro.
Der 3.Preis sind Noten und Bücher im Wert von 250,- Euro.
Die Jury ermittelt am 15.Juni in der Vorausscheidung mindestens acht
Finalisten für die Endrunde auf Schloss Homburg. Wer dabei sein
wird, wird am späten Nachmittag des 15.6.02 bekanntgegeben.
Anmeldefrist der 30.April 2002.
Bewerbungen sind ab sofort auch über diesen Internet-Kontakt
möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Über die Zulassung zum Wettbewerb
entscheidet die Reihen-folge der gültigen Anmeldungen. Also,
bitte frühzeitig anmelden.
Stand: 25.02.2002
|
|
|
© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro |
|
|
|