Home
Willkommen
Witamy
Ko-Veranstalter
Sponsoren
Dokumentationen
Kalender
Specials
Pressestimmen
Medienrückblick
Presseservice
Links
Kontakt
Impressum
Jan Bujnowski, Kraków
“Territorien”, Schwarzweiß-Fotografie

Bergisch Gladbach
Städtische Galerie Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz
di. - so. 11.00 - 17.00 Uhr
do. 11.00 - 19.30 Uhr
Ausstellung bis 17.11.
Wegbeschreibung



Aufmerksame Reisende, nicht nur durch Polen, werden an den Rändern der Städte, in den Zwischen-räumen urbaner Unorte und bei genauer Beobachtung im eigenen Umfeld, ähnliche Objekte entdekken, wie sie Jan Bujnowski seit den 90ern in und um Krakau mit der Kamera festhält. Aus der Perspektive des Westens haben diese improvisierten Gartenhäuschen etwas vom Idyll des Laubenpiepers zu Beginn des 20. Jahrhunderts, vom Mythos des Nachkriegs Behelfsheims der großen Wohnungsnot und von der Nostalgie der Zeiten, bevor Kleingärten mit Bauregularien normiert wurden und bevor Baumärkte mit Massenfertigteilen der individuellen Phantasie und der Materialverlegenheit ein uniformes Ende bereiteten.

Aus dieser West-Wahrnehmung scheinen Bujnowskis Bildsequenzen ein Innehalten zu sein, um sich noch einmal zu vergewissern, was es vor Kürzestem gab und nun im konstanten Beschleunigungsprozess allgemeiner Verwestlichung selbst in der banalen Alltagswelt nicht mehr gibt. Bujnowski, Absovent der Krakauer Kunstakademie und Professor für Kunst an der dortigen Hochschule für Kunstpädagogik, verfolgt jedoch ein ganz anderes Thema. Die Anlage eines Kleingartens ist für den Herrscher über dieses Territorium oft der einzige Raum, den er frei gestalten kann. Die Aufteilung der Fläche und ihre gärtnerische Nutzung, die Abgrenzung zum Nachbarn, der Bau eines Geräteschuppens oder gar einer Laube, sie haben für Bujnowski ontologische Dimension. Sie sind für ihn Ausdruck eines menschlischen Grund- bedürfnisses, sich über einen Raum zu definieren, den er im optimalen Fall selbst - fast Gott gleich - kreieren kann. Es sind die kleinen Paradiese auf dem Grabeland, die Bujnowski faszinieren, oder die Strandburg an der See oder die Welt, die man um die Picknickdecke auf der Wiese aufbaut, um sein Reich für sich und für Dritte nach Außen zu markieren.

Veranstalter: Städtische Galerie Villa Zanders
Rheinisch-Bergischer Kreis



© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro