 |
|
|
|
Klavierwettbewerb Finale
Nümbrecht - Schloss Homburg,
Jagdsaal, Eintritt frei
Reservierungen
Tel.: 02293/910116
oder Fax 910140
Wegbeschreibung
Jugendliche für Kunst und Kultur Polens zu gewinnen, wenn nicht zu begeistern, ist ein Anliegen des FORUM. Der rote Faden 2002 Leben und Werk Fryderyk Chopin ließ schnell die Idee wachsen, einen Klavierwettbewerb auszuloben. Er wendet sich an pianistische Talente im Alter von zehn bis zwanzig Jahren. Analog zu Jugend musiziert sind in den verschiedenen Altersgruppen unterschiedliche Komponisten zu spielen. Aus gegebenem Anlass fordert FORUM ein Stück von Chopin sozusagen als Pflicht und eines aus einer anderen Stil- und Zeitepoche als Kür. Am Samstag, den 15. Juni 2002, spielten knapp dreißig öffentlich im Rösrather Bürgerforum Bergischer Hof einer Fachjury vor, die dann die Qual der Wahl hatte, nämlich acht Finalisten für die Endrunde auf Schloss Homburg zu ermitteln.
Es sind:
- Bodo Pascal Bützler, Bergisch Gladbach
- Roman Nagel, Lindlar - Anna-Sophie Martens, Bergneustadt
- Michael Agi, Köln - Rebekka Fichtner, Lindlar
- Lara-Desirée Müller, Düsseldorf
- Jennifer Ross, Bergisch Gladbach
- Emmelina Littau, Waldbröl
Eine Jury aus Profi-Pianisten und Musikpädagogen werden dann zu einem Votum kommen müssen, um die ausgelobten Preise zu vergeben. Der erste Preis ist eine Reise für zwei Personen nach Warschau Auf den Spuren Chopins im Wert von 1.000,- Euro. Der zweite Preis sind Konzertkarten für die Saison 2002/03 in der Kölner Philharmonie im Wert von 500,- Euro, der dritte Noten und Bücher im Wert von 250,- Euro.
Veranstalter: Rheinisch-Bergischer Kreis
Förderung: RWE Net |
|
|
© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro |
|
|
|