Home
Willkommen
Witamy
Ko-Veranstalter
Sponsoren
Dokumentationen
Kalender
Specials
Pressestimmen
Medienrückblick
Presseservice
Links
Kontakt
Impressum
Reinhard Matz
“Die unsichtbaren Lager.
Das Verschwinden der Gedanken im Gedenken.“

Bergisch Gladbach - Katholisches Bildungsforum
Laurentiusstraße 4-12
mo.-fr. 09.30 - 12.00
mo.-mi. 15.30 - 17.30
do. 15.30 - 19.00
Tel. 02202/ 93639-31
Wegbeschreibung



Der negative geschichtliche Schatten im deutsch-polnischen Verhältnis, die Zeit des Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg, ist in vielen Aspekten aufgearbeitet. Man kann fast sagen, dass beide Seiten unverkrampfter über diese Hypothek sprechen können. Und dennoch, an den Orten selbst, in Auschwitz, Majdanek, Plazsow, Sobibor, Treblinka, um nur einige der vielen Konzentrationslager in Polen zu nennen, zeigt sich eine Kluft im Erinnern, im Umgang mit der Geschichte und ihren Spuren. Wie lebt es sich mit dem täglichen Blick auf das Terrain eines Vernichtungslagers mitten in der Stadt Majdanek liegt in Lublin, nicht irgendwo ferne am Stadtrand weit weg. Was ist, wenn Auschwitz, das Synonym für die Shoa, ein Museum mit Öffnungszeiten ist? Reinhard Matz, Jahrgang 1952, fotografiert die Physis der Erinnerung, wie sie die Besucher der Gedenkstätten erwartet: Denkmäler, Ruinen, Rekonstruktionen und Fotografien, Installationen und Vitrinen, Lehr- und Gedenktafeln, Modelle und Symbole, Souvenirauslagen und Hinweisschilder, Stillleben und Blumenarrangements ... Matz’ Sichtweise schockiert, sie zeigt, dass wir längst zur Tagesordnung übergegangen sind: Normalität im Angesicht der Relikte des Bösen.

Veranstalter: Katholisches Bildungsforum im Rheinisch-Bergischen Kreis


© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro