 |
|
|
|
Nachbarn:
Deutsche Karikaturisten sehen Polen
Polnische Karikaturisten sehen Deutschland
Begrüßung: Landrat Norbert Mörs
Grußwort: Elzbieta Sobótka, Generalkonsulin Republik
Polen
Festrede: Adam Krzeminski, Publizist/Warschau
Einführung: Gisela Burkamp
Uraufführung: Chopinaise von Leslie Searle für
Querflöte,
Klarinette, Cello, Klavier und Schlagzeug, gespielt von
SchülerInnen der Musikschule Rösrath/Overath
Eröffnung VI. FORUM OST & WEST
bis 18.10 mo. - do. 8.30 - 18.00 Uhr
fr. 8.30 - 13.00 Uhr
Bergisch Gladbach, Kreishaus Heidkamp, Am Rübezahlwald
Wegbeschreibung
FORUM OST & WEST feiert zehnten Geburtstag! Am 6. September 1992 eröffneten Landrat Rolf Hahn MdL und Polens Botschafter Janusz Reiter das erste FORUM OST & WEST. Es war damals eine Ausstellung mit Holzschnitten des Krakauer Altmeisters der Moderne, Jerzy Panek, die programmatisch für diese neue Veranstaltungsreihe stand. Seine Graphiken vermittelten ein Menschenbild, das so anders und gleichzeitig so vertraut war. Die hintergründig schweigenden wie lächelnden Porträts zogen das Publikum in ihren Bann. Die Ausstellungen im Kreis-hausfoyer entwickelten sich über die Jahre zu Signalen, zu Motti der jeweiligen FORUM-Schwerpunkte. 1994 waren es die ironischen Selbstbildnisse einer Reihe namhafter polnischer zeitgenössischer Künstler, die unsere Wahrnehmung provozierten und korrigierten. 1996 dokumentierten Fotos die Vorarbeiten zum Projekt zeitweise öffentlich, das eine gänzlich neue Form der Kunst-Kommunikation im Rahmen von FORUM OST & WEST und in Bergisch Gladbach bewirkte. 1998 standen Leben und Werk Adam Mickiewicz im Mittelpunkt, dessen 200. Geburtstag Polen vielfältig beging, um seinen Dichterfürsten zu würdigen. 2000 vergewisserten sich Deutschland und Polen der tausendjährigen Beziehungen zu- und miteinander, für die eine rheinische Prinzessin, Richeza - eine Enkelin der Kaiserin Theophanu -, zum Pfand früher europäischer Politik wurde. Ihre Ehe mit Kazimir brachte sie auf Polens Königsthron; ihre Gebeine ruhen im Kölner Dom. 10 Jahre FORUM OST & WEST! wird nicht mit einer Hochglanzdokumentation zelebriert. Das Ereignis wird ehr zum Anlass genommen zu reflektieren, was in dieser Dekade geschehen ist, auch um zu prüfen, ob sich Klischees verfestigt oder Stereotypen in Nichts auflösten. Die Ausstellung Nachbarn ist hierfür ein idealer Prüfstein. Die Initiatoren dieser Wanderausstellung, Dieter Burkamp und Walther Keim, schreiben im Katalog: Karikaturen stellen fest und bloß. Sie adeln und tadeln. Sie bieten Geschichten und Geschichte. Als Zeitdokumente und als Zeugnisse von Zeitgenossen sind sie Röntgenbilder und Fassadenbeleuchtung zugleich. Sie reißen Verkleidungen ab, sichern die Wahrheit und geben Denkanstöße. Ebenso emotional wie intellektuell sind sie in vielen Fällen wirksame Akupunkturen gegen Vorurteile und Stereotype. Nachbarn bietet die Chance, den deutsch-polnischen Sozialisationsprozess mittels Karikatur unter die Lupe zu nehmen! U. a. spießen Josef Partykiewicz aus Rösrath und Walter Hanel aus Bergisch Gladbach mit mehreren Arbeiten treffsicher das Thema auf.
Veranstalter: Rheinisch-Bergischer Kreis
|
|
|
© 2002 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro |
|
|
|