Mariampole, Bahnhof, Foto: Stadt Mariamp

Dienstag, 23.6.2009, 19:30 Uhr
Land und Leute
"Frauenleben in Litauen"

Vortrag Aldofina Blauzdziuniene, Leiterin des Frauenzentrums in Marijampole
Partnerstadt von Bergisch Gladbach
Moderation Michaela Fahner, Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach

Der Kontakt der städtischen Gleichstellungsstelle mit dem Frauenzentrum in Marijampole belegt, dass Städtepartnerschaften mehr sind als „Repräsentationspflichten“ - wie zeitweise unterstellt. Auf den ersten Blick gleichen sich die Themen: häusliche Gewalt, Brustkrebs, Gleichberechtigung, Frauen in Führungspositionen, Rückkehr in den Beruf nach der Familienphase etc. Und dennoch, auf dem Hintergrund eines Staates im Jahr 18 nach einem sozialistischen Regime sind die Voraussetzungen keineswegs vergleichbar.

Aldofina Blauzdziuniene gründete 1995 das Frauenzentrum in Marijampole, das offenbar einziger Anlaufpunkt für Frauen in der Stadt und in der Region ist. Aus eigener leidvoller Erfahrung sind ihr die materiellen wie emotionalen Nöte der Frauen bekannt. In einem Land, das selbst in einem Selbstfindungsprozess zu sein scheint, begeht sie mit ihrem Einsatz für die Rechte der Frauen einen langen, schwierigen Weg. Rechte, die für viele im Westen selbstverständlicher Alltag sind. Aldofina Blauzdziuniene ist eine Persönlichkeit, wie sie in vielen Ländern unter verschiedensten Umständen gebraucht werden.


Städtische Galerie Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter: Stadt Bergisch Gladbach Gleichstellungsstelle




© 2009: Kulturbüro des Rheinisch Bergischen Kreis | Impressum