|
Konzert
Sonntag, 26.6.2005
19.30 Uhr
Musikschule der Stadt Leichlingen
Kölner Stadt Anzeiger, 01.07.05 [.pdf 278KB]
Abschlusskonzert deutsch - polnischer Orchesterworkshop
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Titus Ouvertüre (La clemenza di Tito), Maurice Ravel (1875 - 1937), Ma mère lOye
Dirigent Alvaro Palmen
Das Abschlusskonzert ist der Zielpunkt des deutsch - polnischen Orchesterworkshops. Alle Mitwirkenden fiebern diesem Ereignis entgegen. Wird es gelingen, in so kurzer Zeit dem Anspruch der Stücke gerecht zu werden? Werden die Nerven halten und wird das Zusammenspiel die gewünschte Homogenität im Klang erreichen?
Im Auftrag der Böhmischen Stände schrieb Wolfgang Amadeus Mozart zur Krönung Kaiser Leopolds II. zum böhmischen König die Opera seria La Clemenza di Tito (Titus). Noch im Reisewagen, auf der Fahrt von Wien nach Prag, arbeitete er unter großem Zeitdruck an der Oper. Das Workshop - Orchester wagt sich an seine Ouvertüre.
Ravels Vertonung von Märchen aus Charles Perraults Sammlung "Contes de ma Mère lOye" (Geschichten von Mutter Gans), ist die naiv - raffinierte Beschwörung der "Poesie der Kindheit". Die kurzen Zwischentexte werden in Deutsch und Polnisch vorgetragen.
Musikschule der Stadt Leichlingen
Altenberger Dom
Altenberg
51519 Odenthal
Eintritt frei, Spenden erbeten
Telefon 02175/ 720635
Fax 02175/ 720636
Mail musikschule@leichlingen.de
FOW - Tipp
Jakub Čizmarovič 5.6.
Musica Bohemica 19.6.
Workshop 24. - 26.6.
Wegbeschreibung
"Altenberg" ist gut ausgeschildert, es ist ein Ortsteil Odenthals und aufgrund seiner überregionalen Bedeutung in Burscheid von der A1 kommend ausgewiesen, ebenfalls bereits im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach.
© 2006 Rheinisch Bergischer Kreis | Kulturbüro |
|
|
|
|